Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Sunset Theater in Art Places: „Stories to Start Again“ kehrt in ganz Kampanien zurück

Sunset Theater in Art Places: „Stories to Start Again“ kehrt in ganz Kampanien zurück
Geschichten für einen Neuanfang, San Giorgio a Cremano, Villa Bruno, auf dem Foto Peppe Miale und Massimo De Matteo

Der Beginn der sechsten Ausgabe des Festivals „ Racconti per Ricominciare “ wird um einen Tag verschoben. Mit Ausnahme der Premiere von „Piccoli miracoli e altri tradimenti“ von Valeria Parrella und „Benvenuti, accomodatevi“ von Viviana Altieri in Benevento, die regulär am Freitag, den 23. Mai (18.45 Uhr) im Monumentalkomplex Santa Sofia und im Mulino Pacifico stattfinden, werden alle anderen Veranstaltungen auf Samstag, den 24. Mai (18.45 Uhr) verschoben, nachdem die für Freitag in Neapel und in der gesamten Metropolitanstadt geplanten Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem letzten Fußballspiel im Maradona-Stadion aus Gründen der öffentlichen Ordnung ausgesetzt wurden .

Ab Samstag, dem 24., bietet das vom Vesuvioteatro konzipierte und organisierte „ Festival des grünen Theaters “ unter der künstlerischen Leitung von Claudio Di Palma und der künstlerischen Beratung von Giulio Baffi (bis zum 8. Juni) in 11 Städten Kampaniens einen Zyklus von 19 Aufführungen an, alle in absoluter Vorpremiere und im natürlichen Licht des Sonnenuntergangs, in Form einer Wandervorstellung an den Standorten von 21 der prestigeträchtigsten historischen, künstlerischen und landschaftlichen Stätten der Region. Von den sakralen Gebäuden des antiken Zentrums von Castellammare di Stabia bis zur Architektur des 18. Jahrhunderts einiger der schönsten Vesuvvillen, vorbei an Gärten, königlichen Residenzen, Adelspalästen, Kirchen und Panoramablicken, zeichnet das Projekt eine ideale Linie, die 11 Zentren Kampaniens vereint: von Massa Lubrense über Vico Equense, Castellammare di Stabia, Torre del Greco, Ercolano, Portici, San Giorgio a Cremano, Pozzuoli bis hin zu den Provinzhauptstädten Benevento, Caserta und Avellino.

Das Festival wird mit Unterstützung des Kulturministeriums, der Region Kampanien, des Teatro Pubblico Campano und eines großen Netzwerks öffentlicher und privater Partner realisiert, zu denen in diesem Jahr auch die Gemeinden Avellino und Castellammare di Stabia sowie das Unternehmen Sannio Europa aus Benevento gehören.

„Ortsspezifische“ Aufführungen mit einer künstlerischen Besetzung von 70 Schauspielern unter der Leitung eines Regieteams bestehend aus Claudio Di Palma selbst und Luciano Melchionna, Giuseppe Miale di Mauro, Nadia Baldi, Massimo De Matteo, Peppe Miale, Andrea de Goyzueta, Pako Ioffredo, Rosario Sparno, Rosario Liguoro, Manuel Di Martino und Viviana Altieri, denen die Betreuung der verschiedenen Theateradaptionen aus Texten von Buzzati, De Luca, Parrella, Moravia, Baffi oder aus den neueren, fast alle unveröffentlichten Schriften vieler junger italienischer Autoren anvertraut ist. Hinzu kommen Produktionen mit Originaldramaturgien aus dem Ausland, wie jene des Österreichers Karl-Markus Gauss und der Québecerin Anne-Marie Olivier (dank der Zusammenarbeit mit dem römischen Büro des Österreichischen Kulturforums und der Delegation Québecs in Italien – CEAD Centre des Auteurs Dramatiques du Québec et du Canada) sowie Texte von Autoren unter 25 Jahren (Mattia Guzzi, Elisabetta Bracaglia Morante, Antonio Nicita, Gabriele Raspagliesi), die vom Vesuvioteatro und der Zeitschrift Hystrio ausgewählt wurden.

Karten: Vollpreis 12 €, ermäßigt 10 € (Kinder 4 bis 10 Jahre 5 €) zzgl. evtl. VVK-Gebühren. Infos: www.vesuvioteatro.org ; Tel. 0812514145 /3384065894.

İl Denaro

İl Denaro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow